News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Grüne wollen mehr Zusammenarbeit der Feuerwehren (NRW) | 46 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 796729 | ||
Datum | 10.10.2014 10:10 MSG-Nr: [ 796729 ] | 3858 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan H. Doch, weil der Disponent ja (hoffentlich) mitdenken soll und bei solchen Regelungen unmöglich überprüfen oder erkennen kann, ob dies ein WUnsch der örtlichen Wehren oder ein Fehler in der Datenversorgung ist. Soll und kann der Disponent denn wirklich diese Kontrolle durchführen? Wenn die Leute, die den Einsatzleitrechner in Ruhe programmieren und mit Daten füttern (und hoffentlich vorher erproben), "Mist" bauen, dann soll der Disponent in einer Stresssituation (*) diese Arbeit kontrollieren und ggf. korrigieren? Sorry, das ist so realistisch wie die Annahme dass ABS auch durch den geschickten Fuß des Fahrers ersetzbar ist. (*) Ich gehe nicht davon aus, dass es eine "absolute Stresssituation" ist, aber hier soll eine Person die ggf. mehrere Aufgaben hat innerhalb einiger Sekunden eine Entscheidung fällen. Das macht in meinen Augen keinen Sinn. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|