News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatz-Einheit (Kombination aus Betreuungsdienst und Sanitätsdienst)
RubrikSonstiges zurück
ThemaGrüne wollen mehr Zusammenarbeit der Feuerwehren (NRW)46 Beiträge
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg796594
Datum08.10.2014 01:38      MSG-Nr: [ 796594 ]4869 x gelesen

Geschrieben von Daniel R.Jetzt mal ehrlich: Ist das alles, sind die Zusammenlegungen, bei Euch tatsächlich völlig geräuschlos vonstatten gegangen?
Nein

Geschrieben von Daniel R.Gab es wirklich keinerlei Probleme?
Nein

Geschrieben von Daniel R.War alles von Anfang an eitel Sonnenschein?
Nein

Geschrieben von Daniel R.Glaubst Du wirklich, dass die Disponenten in Potsdam oder Eberswalde, denen man mal so eben Deine Großleitstelle auf den Platz geschaltet hat, ohne Schweißperlen auf der Stirn an ihrem Leitstellenplatz sitzen und Du überhaupt nicht merken wirst, dass sie keinen Schimmer von Euren Strukturen, vom Einzugsbereich usw. haben?
Ja weil die so wie ich unsere Disponten kenne tiefenentspannt sind.

Geschrieben von Daniel R.dass sie keinen Schimmer von Euren Strukturen, vom Einzugsbereich usw. haben?
Es gab hier um 1990 drei Tische in drei Kreisverwaltungen. Nach der ersten Kreisgebietsreform hat man die drei Tische in Forst in einen Raum gestellt. Schon da was er Essig mit Ortskenntnis. Kann mich nicht erinnern das da was schief gelaufen ist. Lst. und Nutzer haben sich drauf eingestellt. Die Altkeise Forst, Guben und Spremberg sind über die Leitstelle gelaufen. Der Altkeis Cottbus-Land ist immer noch über die Leitstelle der kreisfreien Stadt Cottbus gelaufen. War schon damals blöd weil Cottbus-Land damals schon zum Kreis SPN gehört hat. Als Cottbus eine neue Wache mit Leitstelle gebaut hat wurden die zusammen gelegt, ohne die alten Tische. Auch da musst man sich wieder umstellen. War eine Übergangszeit bis wieder alles perfekt gelaufen ist, gab aber nie wirkliche Probleme. Nach und nach kamen dann OSL, EE und LDS dazu.

Ganz ehrlich war das größte Problem die Leute die was gegen die Zusammenlegung hatten und das nicht akzeptieren konnten. Jetzt läuft es und man ist dran die Leitstellen auf eine gegenseitige Ersetzbarkeit umzustellen. Dazu wurde ein neuer Stichwortkatalog eingeführt. Auch da nicht so einfach. Bei und gab es mal den Ödlandbrand, heute gibt es das Stichwort Öl-Land. Beim ersten und zweiten Erscheinen auf meinem Pager habe ich das auch erstmal verwechselt.

Trotzdem man kann gegen den Fortschritt was haben, es gibt aber auch Vorteile. Und ich bin davon überzeugt das nicht an jedem Briefkasten eine Leitstelle sein muss. Brandenburg ist lebt es vor.

Gruß Ralf

Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.969


Grüne wollen mehr Zusammenarbeit der Feuerwehren (NRW) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt