alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaVRW: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann fahren sie noch Heute...84 Beiträge
AutorStef8fen8 B.8, Bad Urach / BW796591
Datum07.10.2014 23:15      MSG-Nr: [ 796591 ]16680 x gelesen
Infos:
  • 05.10.14 Bekanntmachung über Auftragsvergabe

  • Hallo Lorenz,

    du sprichst mir aus der Seele, auch wir haben einen solch verrufenen und ungeliebten VRW. Doch wenn ich mir nur die letzten paar Jahre anschaue, mehrfach Einsätz im Waldgebiet und auf der Burgruine wo einfach mal nur unsere G-Klasse rauf kommt. Des Weiteren stellen wir für 7 kleinere Dörfer oder Dorfgemeinden den zweiten Rettungssatz. Diese sind aber alle auf der Albhochfläche (wir haben 7 Albaufstiege im Ausrückebereich, fahren bis zu 16km und 450 Höhenmeter auf knapp 800 über NN) und im Winter hat es gerne mal viel Schnee bei uns, da wäre ein vorankommen mit Großfahrzeugen um einiges problematischer.
    Somit gilt es meiner Meinung nach immer zu differenzieren bevor man verteufelt. In der weiten Fläche macht ein VRW keinen Sinn besonders in Ballungsgebieten etc. Aber dennoch gibt es immer Ausnahmen die man nicht über einen Kamm scheren darf.

    Grüße

    Und Gott fragte die Steine: Wollt ihr Feuerwehrmänner werden! Und die Steine antworteten: NEIN dafür sind wir nicht hart genug.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.114


    VRW: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann fahren sie noch Heute... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt