alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMultistar als 1. Rettungsweg - Schleswig-Holstein prüft91 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.796384
Datum02.10.2014 14:41      MSG-Nr: [ 796384 ]24271 x gelesen
Infos:
  • 14.10.14 (Eine) DLK-Auslieferung 2014 in HH bei bos-fahrzeuge.info
  • 01.10.14 Thomas Roselt, Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband, Oktober 2005: Einsatz von Teleskopgelenkmasten als Alternative zur Drehleiter
  • 29.09.14 IVECO Multistar
  • 26.09.14 BaWü: Kombinierte Löschfahrzeuge

  • So, war etwas anderweitig beschäftigt die Tage und bin auch heute nicht mehr so lange am PC. Trotzdem noch mal kurz aufgegriffen. Nicht das jemand denkt, ich würde aufgeben. ;-)

    Geschrieben von Jasper S.Wenn es zu deiner Beruhigung beigetragen hat, habe ich das doch gerne gemacht :-)
    Naja, beunruhigt hat mich eher, dass jeder x-beliebige bei einem Ministerium anrufen kann und Details über den Inhalt einer Studie erhält. Überrascht bin ich vom Zeitfenster und das man es offenbar einfach am Telefon raushaut.

    Geschrieben von Jasper S.... welcher, um es nochmal zu betonen, mit der DLK schneller und sicherer geht.
    Ich darf noch mal an die Fakten erinnern: Hubmast = langsamer, jedoch auch größerer Korb und mehr Gewicht zu transportieren.

    Geschrieben von Jasper S.Denkbar... aber bestimmt alles nur Verschwörung. Also lassen wir die Vermutungen weg, halten uns an die Fakten und fassen zusammen, dass es an [...]
    Hmm, erst mal alle Vermutungen runterrasseln, dann aber schreiben, Vermutungen lässt man weg. Respekt, alles ist raus und hinterher erteilt man sich selber noch Absolution.

    Geschrieben von Jasper S.1. dem Konzept "Multistar" an sich
    Yep, da stimmen wir überein. Ein Multistar ersetzt keinen vollwertigen Hubretter.

    Geschrieben von Jasper S.2. der Vorgehensweise eine Zulassung als 2. Rettungsweg für diesen (in SH) flächendeckend zu erreichen
    Für die FF Osteinbek jedoch nachvollziehbar.

    Geschrieben von Jasper S.3. der bisherigen öffentlichen Kommunikation dieser Vorgehensweise
    Weil man sich gegenüber dem Forum noch nicht gerechtfertigt hat, ist die Kommunikation mangelhaft, oder was?

    Geschrieben von Jasper S.deutliche Mängel bzw. berechtigten Grund zu erheblichen Zweifeln gibt.
    Zu schwer, zu ungelenk, kein Hauptbedienstand ... habe ich durchaus wahrgenommen. Jedoch ...:

    Geschrieben von Jasper S.Trotzdem, und da stimme ich dir zu, könnte ein Multistar natürlich im Einzelfall vor Ort sowohl bei einer Menschenrettung als auch zu anderen Einsätzen hilfreich sein.
    Nichts anderes habe ich bisher geschrieben.

    Geschrieben von Jasper S.Was das allerdings an meiner bisher geäußerten (und begründeten!) Haltung zu allen drei o.g. Punkten ändern soll, konnte ich deinen zahlreich unter meinem Beitrag geposteten Beiträgen bis jetzt nicht entnehmen.
    Uiih, netter Seitenhieb. Mein Geschwurbel zwischen Deinen fachlich fast druckreifen Äußerungen. Fall Du es Dir noch mal durchliest, es sind noch diverse Fragezeichen offen. Eventuell siehst Du dich ja geneigt zu antworten.

    Zum Beispiel wie realistisch eine Studie zur Anzahl rettender Personen ist, wenn optimale Rahmenbedingungen herrschen. Ein Einsatz findet nie unter optimalen Bedingungen statt.

    Geschrieben von Jasper S.Aha, und das liegt an? Den örtlichen Gegebenheiten?
    Und wenn es jetzt das MI SH nicht generell, sondern in einem Ausnahmeantrag regelt? Dann ist der betreffenden FF geholfen und die Feuerwehrwelt geht nicht unter, da der Multistar kein zweiter Rettungsweg wird.

    Gruß
    Christian Bergmann
    Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
    www.feuerwehr-neuenhaus.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.120


    Multistar als 1. Rettungsweg - Schleswig-Holstein prüft - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt