alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandschutzbedarfsplan
Brandschutzbedarfsplan
If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Berufsfeuerwehr
Innenminister
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMultistar als 1. Rettungsweg - Schleswig-Holstein prüft91 Beiträge
AutorStep8han8 S.8, Geesthacht/Gießen / Schleswig-Holstein/Hessen796229
Datum30.09.2014 20:20      MSG-Nr: [ 796229 ]25410 x gelesen
Infos:
  • 14.10.14 (Eine) DLK-Auslieferung 2014 in HH bei bos-fahrzeuge.info
  • 01.10.14 Thomas Roselt, Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband, Oktober 2005: Einsatz von Teleskopgelenkmasten als Alternative zur Drehleiter
  • 29.09.14 IVECO Multistar
  • 26.09.14 BaWü: Kombinierte Löschfahrzeuge

  • Geschrieben von Christian B.Da bin ich ja erstaunt - und frage mich wie Du wohl eine Gefährdungs- bzw. Risikoanlysen erstellen wirst, wenn rückwärtsgewandte Analysen von Ereignissen dich zu solchen Reaktionen veranlasst. Da wären 100% der BSBP schlicht unbrauchbar.
    Was hat denn der BSBP in Osteinbek festgelegt? Das ein Hubrettungsfahrzeug vorgehalten werden muss.
    Dies ist noch die AL16/4.
    Der Multistar wurde IIRC 2010 beschafft für die AL16/4 als Hubrettungsgerät.
    Problem dabei, der Multistar ist keins u´nd das zu Recht.

    Geschrieben von Christian B.Aber nun, eine Idee wie man es besser machen kann, finde ich auch nicht. Was wäre denn eine realistische Zahl für die Menschenrettung? Und wie macht ihr das bei anderen Dingen?
    Der Link von Klaus ist dazu eine gängige Aussage.

    Geschrieben von Christian B.Hast Du in einer knapp 9.000 EW Gemeinde wieviel? Was sind denn da die Sonderbauten? Pflegeheime, Krankenhäuser, ... . In der Regel eingeschränkt bewegungsfähige Personen. Wo genau liegen da die Vorteile der Brückenfunktion? Schon mal versucht einen Demenzkranken vertikal zu retten?

    Ansonsten Verwaltungsgebäude, Firmen, ... . Sind in der Regel mit einem zweiten baulichen Rettungsweg ausgestattet. Ansonsten auch hier nachgefragt, was wäre für Dich eine adäquate Referenzmenge zur Menschenrettung? Und welcghen Typus? Kinder, Verletzte, Erwachsene, ...

    Unter anderem eine Schule mit 11 Klassen und 230 Schülern.

    Geschrieben von Christian B.Wo steht es, dass er es nicht einhält?
    Wo steht das er sie packt? Bei der DLA(K) ist die Rüstzeit genormt.Geschrieben von Christian B.Der derzeit gültige Rettungsweg ist eine AL 16/4. Die Gemeinde ist gar nicht verpflichtet, einen Hubretter zu beschaffen. Der Rettungsweg ist sichergestellt. Das wissen wir aber auch beide, dass eine AL als Rettungsweg so lala ist. Also noch einmal: Grundlage für die Beschaffung eines Hubretters gibt es nicht. Für die Aufgabe Menschenrettung, wo werden mehr Abstriche gemacht: Multistar oder Anhängeleiter?
    Beim Multistar, allein aufgrund der Problematik Gewicht/Feuerwehrstellfläche.
    Von der Einsatztaktik wird da noch nicht gesprochen.

    Geschrieben von Christian B.Mal ganz ehrlich - würden solche Vermutungen und Fragestellungen in Threads "Wie komme ich zur BF" oder "Guckt euch mal diesen Einsatz an" auftauchen, würden da schon Links mit Kontaktdaten zur BF stehen oder erste Begriffe wie Bordsteinkommandant fallen. Hier kann man aber wild verschwören.
    Wo hab ich wild verschworen? Das sind berechtigte Fragen bei einer "Studie" wie dieser die weder Hand noch Fuß hat.

    Geschrieben von Christian B.Es ist nun einmal so, dass es um Multistar vs. Anhängeleiter geht.
    Jetzt stell ich dir mal ernsthaft die Frage ob du diese "Studie" überhaupt gelesen hast.
    Sieht nicht so aus.
    Es geht klar um DLA(K)23/12 vs. Multistar.
    Oder welche Fahrzeuge werden da verglichen?

    Geschrieben von Hans-Joachim Z.Aber: Immer dann, wenn Magirus gerade keinen Multistar verkaufen möchte, sondern eine Drehleiter, weisen die Verkäufer stolz darauf hin, daß ihre Drehleitern es auch in 50 Sekunden schaffen
    Und das ist auch machbar. Alerdings sollten im Schnitt die Regel so 60-90 Sekunden sein.
    Aber die DLA(K) ist ja somit nur 130 Sekunden schneller als der Multistar.
    Deswegen verwundert es mich auch das die Rüstzeit denen egal ist.

    Geschrieben von Jasper S.Abgesehen von der Gesamtmasse und den Abmessungen, ja. Aber der Multistar ist (war?) zumindest auch mit 16 t zGM darstellbar.
    Hamburg hat mal TLK23/12 auf zGM 16 Tonnen gebaut.
    Die Folgen für den Multistar dürften die gleichen sein wie für die TLK aus Hamburg.
    Das Fahrzeug läuft am absoluten Limit.

    Geschrieben von Michael T.Wenn das Rettungsgerät vorhanden ist, warum wurde dann überhaupt der Multistar gekauft?
    Wenn ich mich richtig erinnere wurde der Multistar 2010 angeschafft als Ersatz für die AL16/4.
    Bloß hat dann das IM gesagt njet.

    Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Stephan S. [30.09.14 20:21] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.120


    Multistar als 1. Rettungsweg - Schleswig-Holstein prüft - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt