alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
Vorbeugender Brandschutz
Berufsfeuerwehr
Feuerwehrmann
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMultistar als 1. Rettungsweg - Schleswig-Holstein prüft    # 91 Beiträge
AutorJasp8er 8S., Holzminden / NDS796089
Datum28.09.2014 18:20      MSG-Nr: [ 796089 ]28361 x gelesen
Infos:
  • 14.10.14 (Eine) DLK-Auslieferung 2014 in HH bei bos-fahrzeuge.info
  • 01.10.14 Thomas Roselt, Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband, Oktober 2005: Einsatz von Teleskopgelenkmasten als Alternative zur Drehleiter
  • 29.09.14 IVECO Multistar
  • 26.09.14 BaWü: Kombinierte Löschfahrzeuge

  • Hallo,

    Geschrieben von Sebastian K.- Die Einsatzbedingungen des Vergleichstests (Rüstzeiten werden vorausgesetzt, DLK-Bedienung durch einen Mitarbeiter des Herstellers, der sowohl DLK als auch eben den Multistar vertreibt, Wahl des Gebäudes durch die Wehr, ledigl. 3 Szenarien an einem Gebäude, die sich nur durch die eingesetzte Technik bzw. Taktik unterscheiden)...

    Die Aussagen zur Brückenfunktion einer DLK kann ich so noch nachvollziehen, der Rest erscheint mir aber doch etwas willkürlich zusammengestellt.


    Ich frage mich v.a.: Warum gerade 6 Personen? Warum nicht 10 oder 20? Weil dann nicht mehr das gewünschte Ergebnis herausgekommen wäre?

    Gibt es da irgendwelche VB-Grenzen oder -Richtwerte? Oder wird zukünftig (nach Anerkennung des Multistar als 2. Rettungsweg) in SH durch den VB festgelegt und kontrolliert, dass sich im Abdeckbereich eines solchen Kombinationsfahrzeugs nur Objekte/Nutzungseinheiten befinden, in denen sich nicht mehr als 6 Personen aufhalten?

    Zum Unsinn des Ergebnisses der Bewertung ist ja schon alles geschrieben worden.

    Vielleicht wäre es das Beste, ein großes Hubrettungs-Fachportal oder eine entsprechend versierte BF würde mal eine "Gegenstudie" initiieren...

    Der Beitrag im FM ist für mich ein neuer Tiefpunkt in der Fachlichkeit des Blattes. Und ich frage mich zunehmend wozu ich das noch abonnieren soll. Bunte Bilder und "boah geil" bekomm ich auch für lau im Internet.

    Gruß
    Jasper

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.161


    Multistar als 1. Rettungsweg - Schleswig-Holstein prüft - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt