Rubrik | First Responder |
zurück
|
Thema | Material für MANV-Ersteinsatz | 14 Beiträge |
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 796004 |
Datum | 26.09.2014 00:53 MSG-Nr: [ 796004 ] | 2945 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Adrian R.
Im LKR Landsberg/Lech ist der ersteintreffende RTW vorläufiger ELRD, der zweite RTW sichtet. Falls nötig kann jeder weitere RTW zusätzlich sichten bzw. der ELRD den ersten RTW auslösen.
So läuft es im gesamten ILS-Bereich Fürstenfeldbruck... allerdings wird der ELRD immer den ersten RTW ablösen, wenn er vor Ort ist. Dieser unterstützt dann entweder bei der Sichtung (falls erforderlich) oder bei der Patientenablage.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|