DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
Geschrieben von Carsten S.Und warum ein DIN A4-Block mit Vordrucken und ca. 100 g Gewicht dich nun veranlasst irgendetwas über Wetterstationen etc. herzuleiten erschließt sich mir nicht. Der Beitrag war nicht auf euch gerichtet, sondern allgemein zum Thema. Ich hatte versucht, das so zu formulieren, dass es nicht als "Angriff" auf eurer Fahrzeug oder System verstanden werden kann. Daher auch der zitierte zweite Satz. Wenn das anders rüberkam, sorry. Wenn es bei euch nur die einfachen Vordrucke sind, und bekannt ist wie die wann sinnvoll zu nutzen sind, ist es ja ok. Ihr seid offenbar ja auch im GSG-Einsatz nicht völlig außen vor, so dass da auch wieder (die auch von mir angesprochenen) andere Maßstäbe anzulegen sind, was ich im Einsatz seitens einer Führungsunterstützung wirklich zielgerichtet und nutzbringend einbringen kann, als das bei einigen anderen Wehren der Fall ist.
Geschrieben von Carsten S.Ich gewinne aber mehr und mehr den Eindruck, das Du bisher anscheinend nur nicht gerade zweckmäßig betriebene ELW1 erlebt hast. Oder kennst nur ELW-Betriebspersonal welches Du als "Nerd" oder ähnliches beschreibst. Nicht "nur", aber doch "oft", um nicht zu sagen "überwiegend".
Das mag daran liegen, dass wir hier im Umkreis gerade einige ELW1-Beschaffungen hatten und haben, und ich im nächsten Jahr selber mit drin hänge (die Einladung zur Besichtigung behalte ich daher auch mal im Hinterkopf, so weit entfernt liegen wir ja nicht). Da schaue ich mir entsprechende Fahrzeuge schon sehr genau an. Das ich viele für überfrachtet halte, mag dann weiterhin daran liegen, dass wir in RLP vor Jahren für ELW1 eine Landesvorgabe hatten, die man mit der heutigen MZF-Richtlinie in Bayern vergleichen könnte. Eben Kleinbus mit ein bisschen Funk und Schreibkram. Da ist seit wenigen Jahren quasi eine Ersatzbeschaffungswelle im Gange, wobei ein Sprung auf einen reinen Norm-ELW1 dann oft schon mächtig ist. In anderen Ländern ist man vielleicht mit kleineren Schritten zum heutigen Technikstand gekommen.
Dazu kommt dann unser leidiges FEZ-System, woran auch zunehmend Zweifel aufkommen, mit entsprechenden Versuchen, die FEZ-Arbeitsplätze gleich mit in den ELW1 zu packen, was auch das Fahrzeugwachstum fördert. Und dann sind da Kommunen, die nicht so recht wissen was überhaupt alles sinnvoll ist, um den alten Kleinbus zu ersetzen, der Einfachheit halber dann das LV einer Nachbarkommune kopieren, und hinterher selbst überrascht vor der gelieferten Technik stehen.
Soweit zu den Beschaffungen, der Betrieb hinterher sieht dann auch nicht gerade rosig aus. Die DV100 gibt ein bisschen was her, die DV3 setzt dem Zugführer über zwei Gruppen ein Dreigestirn an die Seite mit äußerst dürftiger Aufgabenbeschreibung, und unsere Landesrichtlinie, die die DV100 eigentlich erweitern soll, ist für ELW1-Einsätze in Stufe A/B auch keine Hilfe. Ergo: Jeder macht sich seine eigenen Gedanken. Und ja, ich denke schon, dass da im IuK-Bereich der ein oder andere besondern technikaffine Kamerad mitredet, der lieber viel und noch mehr Technik hat, und Taktik und Nutzen vielleicht nicht in den Vordergrund stellt. Nerds ist da vielleicht zu negativ besetzt, auch wenn es mal lustig wäre, mit Sheldon Cooper im ELW zu arbeiten ;-)
Und dann rede ich auch ab und zu mit Beschaffern, und Nutzern, von Wehrleitern bis zum jungen TM, den man regelmäßig in den ELW setzt weil er sich eben für Computer und Technik interessiert, und teils sind Hauptnutzer und Beschaffer sogar die gleichen Leute. Und dann stellt man Fragen wie z.B. nach dem angestrebten Zweck, Ausbildungsbedarf/-stand und realer Nutzung von z.B. der besagten verbreiteten Wetterstation, oder der Handvoll DECT-Telefone, oder Satellitentelefonie, oder zwei vollwertigen PC- und Funkplätzen auf engstem Raum, oder den Versuchen einen Besprechungsraum in einem ELW1 räumlich abzutrennen, wo hinterher noch Leute reinpassen,
Und dann kommen viel zu oft solche Antworten wie
ELWs haben das halt heute
Man muss doch mit der Zeit gehen
Das stand halt im LV
Der ELW2 hats auch
Der XY aus der Nachbarwehr (=hauptberuflicher IuK-Spezialist) hat uns beraten, den woll-ten wir immer noch mal zur Ausbildung kommen lassen (Fahrzeug steht seit über 3 Jahren am Standort)
Den Nachwuchs zieht man mit solcher Technik an, die sitzen doch immer am PC
Und oft wird auch zugegeben, das bestimmte Dinge nicht zielgerichtet eingesetzt werden, je nachdem welcher Einsatz gerade läuft, sondern wer gerade im ELW sitzt.
Im Übrigen scheinen meine Eindrücke über das Thema, wenn ich mir das bisherige Feed-back so anschaue und auch die Zustimmung zum Funk-Lampe-Kugelschreiber-C-Dienst, nicht nur meine alleinige Ansicht zu sein. Das bedeutet ja nicht, dass jeder ELW1, der über Funk-Lampe-Kugelschreiber hinaus beladen ist, in Sippenhaft genommen wird und kein sinnvoller Einsatz unterstellt wird, aber die Beschaffungen und Nutzungskonzepte zu den Führungsmitteln sind doch genauso zu hinterfragen wie bei großen Wunderwuzzis. Und offenbar sind einige der Ansicht, dass die Feuerwehr (als großes Ganzes) heute da gerne mal übers Ziel hinausschießt.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|