Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | ELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW #
| 63 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 794563 |
Datum | 28.08.2014 17:30 MSG-Nr: [ 794563 ] | 14352 x gelesen |
Infos: | 22.03.17 ELW 1 Einsatztaktischer Anspruch an Raumaufteilung, Kommunikationsausstattung und deren Umsetzung 22.03.17 Einteilung ELW 1 - 3 27.08.14 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
|
Einsatzleitwagen
Hallo,
geschrieben von Ralf K.:
Spannend finde ich immer, dass sich der 1,5er bei 40 Einsätzen im Jahr (da sind vielleicht 1 bis 2 dabei, meinetwegen 5, bei denen ich überhaupt auf einen ELW angewiesen bin) am laufenden Meter bewährt und die "Vollausstattung" durchweg dringend benötigt wird, während ich bei 500 C-Dienst-Schichten in einer Großstadt mit Papier, Kugelschreiber und Funk zurecht komme....
Na ja, Du - in der Großstadt - rüstest halt nicht noch eine erquickliche Quantität an (unabdingbar notwendigen) zusätzlichen Führungskräften mit Handfunkgeräten (ob nun analog oder digital) aus, drückst nicht jedem noch ein DECT-Telefon in die Hand, surfts nicht nebenher im Internet, führst nicht parallel noch ein digitale Lagekarte auf dem zweiten TFT, druckst, faxt und kopierst nicht und hast vor allem keine Markise zum Unterstellen. Ist zwar alles ziemlich unzulänglich und blöd, aber was soll man machen - außer den Einsatz einfach abarbeiten... Großstadt halt. ;-)
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.08.2014 08:53 |
 |
Cars7ten7 S.7, Linnich Kooperationsvertrag THW - Feuerwehr in Sulzbach / Saar | |