Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | ELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW | 63 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 S.8, Linnich / NRW | 794512 |
Datum | 28.08.2014 09:39 MSG-Nr: [ 794512 ] | 13705 x gelesen |
Infos: | 22.03.17 ELW 1 Einsatztaktischer Anspruch an Raumaufteilung, Kommunikationsausstattung und deren Umsetzung 22.03.17 Einteilung ELW 1 - 3 27.08.14 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
|
Einsatzleitwagen
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Feuerwehr
Geschrieben von Sebastian K.Ich picke mir da jetzt mal einen kleinen Aspekt raus, weil mir der im Vorfeld einer ELW-Beschaffung (wird aber 2015 erst "heiß") auch schon aufgefallen ist, und der ziemlich gut in mein Verständnis vom überzüchteten ELW 1 passt. Was aber nicht bedeuten soll, dass eure Neubeschaffung zwingend unter diese Gattung fällt, kenne ich doch weder das Fahrzeug, noch die Rahmenbedingungen.
Du hast recht, du hast keine Ahnung von diesem Fahrzeug oder den Rahmenbedingungen.
Ich sprach lediglich von einem VORDRUCK für die Wetterhilfsmeldung. Es gibt Situationen wo diese sinnvoll ist.
Wenn du eine Ausbildung oder zumindest Einführung in Stabsarbeit hast weißt du sicher welche ich meine.
Und warum ein DIN A4-Block mit Vordrucken und ca. 100 g Gewicht dich nun veranlasst irgendetwas über Wetterstationen etc. herzuleiten erschließt sich mir nicht.
Ich gewinne aber mehr und mehr den Eindruck, das Du bisher anscheinend nur nicht gerade zweckmäßig betriebene ELW1 erlebt hast. Oder kennst nur ELW-Betriebspersonal welches Du als "Nerd" oder ähnliches beschreibst.
Schade wenn Deine Erfahrungen so sind wie Du es beschrieben hast. Aber bitte, bitte stülp Deine Welterkenntnisse nicht einfach auf andere Zeitgenossen, Feuerwehren oder ELW´s mit Vordrucken für Wetterhilfsmeldungen über.
Ich lade dich gern ein den ELW1 der FW Linnich zu besichtigen. Dieser ist 2 Monate alt und wir haben uns im Projektteam viele Fragen zur adäquaten Ausstattung dieses Fahrzeuges gestellt.
Sowohl unsere FW-Umgebung als auch der Hersteller wussten uns unabhängig von einander zu berichten, das wir ein zweckmäßiges, effizientes und wirtschaftliches Konzept erarbeitet haben, welches berücksichtigt das dieses Führungsmittel zu 80% in Lagen betrieben wird in welchen nur 1 Person als "ELW-Betreiber" verfügbar ist. Trotzdem ist der Aufwuchs bis zum Betrieb mit einer Führungstaffel möglich.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.08.2014 08:53 |
 |
Cars7ten7 S.7, Linnich Kooperationsvertrag THW - Feuerwehr in Sulzbach / Saar | |