Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | ELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW | 63 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 794503 |
Datum | 28.08.2014 08:21 MSG-Nr: [ 794503 ] | 13735 x gelesen |
Infos: | 22.03.17 ELW 1 Einsatztaktischer Anspruch an Raumaufteilung, Kommunikationsausstattung und deren Umsetzung 22.03.17 Einteilung ELW 1 - 3 27.08.14 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
|
Funkgerät
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Technische Einsatzleitung
Geschrieben von Matthias K.Selbst mit diesen Fahrzeugen wird man wohl kaum in der Lage sein, eine Führungsstufe D zu bewerkstelligen. Räumlich nicht, materiell, wenn man eben keinen vorgeplanten Stabsraum hat, kommt es auf die jeweilige Beladung an. Und ich bin der Ansicht, da stehen heute viele ELW1 eher besser dar, als der ein oder andere ELW2. Da stimmen die Verhältnisse einfach nicht mehr. Und an einem ELW2-Standort wirst du nach meiner Ansicht eher Akzeptanz und Motivation erreichen, mit dem Material zu arbeiten, denn wenn das Fahrzeug in den Einsatz kommt, wird es auch gebraucht. Mit dem ELW1 fährst du 100 Einsätze, in denen du nur rudimentäre Dinge brauchst, oft auch nur mal ein FuG und Stift/Zettel. Und beim 101. darf es dann vielleicht mal ein bisschen mehr sein. Dann verliert der ein oder andere eher mal das Verständnis, warum gewisse IuK-Technik da verlastet ist, weil "das braucht man ja nie".
Geschrieben von Matthias K.Wobei das wohl auch so eine interessante Frage wäre - wie viele Landkreise / kreisfreie Städte können überhaupt Führungsstufe D abbilden? Hier könnte man das durchaus, mittlerweile auch mit entsprechenden Räumen (Stabsraum und IuK-Zentrale) auf Kreisebene. Allerdings ist auch eine gewisse Übung vorhanden, weil stabsmäßig regelmäßig Großveranstaltungen begleitet werden (wenn auch in anderen Räumlichkeiten). Ergänzend zum ELW2 ist ein MZF für die TEL in der Beschaffung.
Denen traue ich eine Stufe D auch zu.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.08.2014 08:53 |
 |
Cars7ten7 S.7, Linnich Kooperationsvertrag THW - Feuerwehr in Sulzbach / Saar | |