Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | ELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW | 63 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 S.8, Linnich / NRW | 794429 |
Datum | 27.08.2014 12:22 MSG-Nr: [ 794429 ] | 14749 x gelesen |
Infos: | 22.03.17 ELW 1 Einsatztaktischer Anspruch an Raumaufteilung, Kommunikationsausstattung und deren Umsetzung 22.03.17 Einteilung ELW 1 - 3 27.08.14 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
|
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
Geschrieben von Martin D.Dann hat die Frage, ob diese zur Verfügung stehende Technik letztendlich der Weisheit letzter Schluss ist oder ob man nicht an der ein oder anderen Stelle einfach wieder einen Schritt zurück geht und mit dem sicher laufenden System (Zette, 4 fach Durchdruck, gedruckte Unterlagen) zufrieden ist.
Deshalb wird in meiner "Grundeinweisung in den Betrieb des ELW1" zwar erklärt wie man die EDV zur Informationssammlung (Internet, gespeicherte Pläne) und Informationsübertragung (Email) nutzt.
Alles andere aber "zu Fuss" also auf Papier durchgeführt:
Nachrichtenvordruck 2fach und 4fach, Schadensmeldung 4fach, Wetterhilfsmeldung, Stärkemeldung, Kräfte Nachweis, Sofortmeldung an RP, Warnmeldung, div Checklisten.
Auch Lagedarstellung wird "zu Fuss" durchgeführt:
In Führungsstufe A mit dem taktischen Arbeitsblatt des IdF NRW und in Führungstufe B oder C mit der taktischen Arbeitstafel des IdF NRW.
Aber das scheint heute selten zu sein, alleine meine Forderung nach insg. 130 cm Hängeregisterschiene zur Aufnahme von Feuerwehr- und Einsatzplänen hat den Aufbauhersteller verblüft, er meinte "heute nehmen die allermeisten lieber nen größeren Bildschirm als sowas".
Wobei ich mit dem Aufbauhersteller Hensel sehr zufrieden bin...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.08.2014 08:53 |
 |
Cars7ten7 S.7, Linnich Kooperationsvertrag THW - Feuerwehr in Sulzbach / Saar | |