Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | ELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW | 63 Beiträge |
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 794424 |
Datum | 27.08.2014 11:53 MSG-Nr: [ 794424 ] | 14827 x gelesen |
Infos: | 22.03.17 ELW 1 Einsatztaktischer Anspruch an Raumaufteilung, Kommunikationsausstattung und deren Umsetzung 22.03.17 Einteilung ELW 1 - 3 27.08.14 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
|
Hallo Carsten,
das entscheidene sollte sein, dass man genügend Leute hat, die die Technik im Einsatzfall bedienen (Sicher und vor allem richtig!) können und das man sich gedanken macht, wer denn dazu in der Lage ist, die Technik auf dem Stand zu halten und das sollte im Idealfall halt nicht der EINE!! IT - Profi in der Wehr sein sondern im großen und ganzen auf mehreren Schultern verteilt sein.
Es nützt die tollste Technik nichts, wenn man diese nicht nutzen kann, weil es nicht läuft.
Und da stellt sich da die Frage Wieviel Technik in welcher Tiefe verträgt die Feuerwehr in der Breite?
Gruß
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.08.2014 08:53 |
 |
Cars7ten7 S.7, Linnich Kooperationsvertrag THW - Feuerwehr in Sulzbach / Saar | |