News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Neues vom KatS | 8 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen | 794038 | ||
Datum | 19.08.2014 17:40 MSG-Nr: [ 794038 ] | 2212 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Uwe S. Immerhin gab es früher (TM) nicht nur große Kontingente an roten Bundesautos, sondern auch viele olivgrüne und blaue Autos. Somit hat Niedersachsen vielleicht einfach nur das Ziel nicht abzubrennen wirtschaftlicher erreicht, als NRW und Hessen. Es wäre nur zu hinterfragen, ob das Konzept heute noch zukunftsfähig ist. Auch hier hat Niedersachsen schon erfolgreich gespart: "Doch was ist aus den ehrgeizigen Bunkerplanungen der niedersächsischen Landesregierung letztendlich geworden? Aufschluss darüber gibt eine Kurznotiz der Neuen Osnabrücker Zeitung aus dem Jahre 1993 mit der originellen Überschrift: Landesregierung scheut den Gang in den Knast - Pläne für Bunker in Lingen endgültig begraben. Aus finanziellen Gründen wurden bis zum Ende des Kalten Kriegs die üppigen Ausweichsitzplanungen nicht umgesetzt. Nach dem Fall der Berliner Mauer und der deutschen Wiedervereinigung geriet das Projekt völlig in Vergessenheit - allerdings auch die bereits seit den 1980er Jahren dafür angemieteten Fernmeldeleitungen nach Lingen, die bereits eine Verbindung in die Ausweichsitze der Bundesregierung und der Landesregierung NRWs sicherstellten. Somit wurden von den Plänen der niedersächsischen Landesregierung lediglich sieben Telex- und 13 Fernsprechanschlüsse umgesetzt. An die dafür jährlich anfallenden Leitungsgebühren von 9.000 DM erinnerte man sich erst 1993 eher zufällig und stellte diese Zahlungen und damit das Gesamtprojekt endgültig ein. Neben den Fernmeldeleitungskosten verschlang das Vorhaben Ausweichsitz Niedersachsen in der Projektphase bis zum Frühjahr 1980 Planungskosten in Höhe von 832.000 DM." Quelle: http://www.geschichtsspuren.de/artikel/ausweichsitze-regierungsbunker/208-ausweichsitz-niedersachsen.html Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|