News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | 'Alle 15 leitenden Notärzte in Chemnitz lassen Ämter ruhen' FP 28.07. | 6 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W | 792770 | ||
Datum | 29.07.2014 22:36 MSG-Nr: [ 792770 ] | 1869 x gelesen | ||
Was wieder einmal klar wird: die Unterschiedlichkeit innerhalb Deutschland von Bundesland zu Bundesland. Aus Baden Württemberger und hier aus eher städtischem Millieu sieht es so aus: NA,s die aus dem KH kommen werden immer weniger. Die KH,s sind zwar nach wie vor verpflichtet NA,s zu stellen, aber diese werden eingekauft. Es gibt externe Dienstleister z. B Institut für Katastrophenmedizin die NA,s für gutes Geld zur Verfügung stellen und die von den KH,s angefordert werden. Dies sind meist KH,Ärzte aus irgendeinem KH im Land, die in ihrer dienstfreien Zeit Nebenerwerbstätig werden. Dies übrigends für ordentliches Geld, das von der KH Verwaltung an die Entleierfirma gezahlt wird. Die NA,s sind in der Regel hoch motiviert und fähig als NA zu wirken. Natürlich kann es manchmal nervig sein, wenn du in einer NEF Schicht am 4 Tag einem, weil schon wieder neuen NA, zum vierten Mal in der Woche die Struktur im Landkreis erklären mußt, dafür hast du Leute, die in der Regel ihr Handwerk verstehen. Das eigentliche Problem, das insgesamt zu wenig NA Standorte da sind, deswegen die Hilfsfristen nicht eingehalten werden können, liegt nicht daran das es zu wenig NA,s gibt, sondern das es zuwenig NA Standorte gibt. Und daran sind in B/W die Schuld, die immer noch glauben es wäre ein Verdienst Rettungsdienst so billig wie möglich zu machen. Wir können nicht alles, aber beim Rettungsdienst sind wir die Profis! Andreas Leutwein | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|