alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Zugführer
Drehleiter mit Korb
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz104 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin792566
Datum26.07.2014 22:43      MSG-Nr: [ 792566 ]32649 x gelesen

Geschrieben von Daniel R.das ist ja ein interessanter Diskussionsstrang hier geworden, der sich mit Fuller RTO, Eaton, ZF, syncron und asyncron beschäftigt. Bzw. ehrlich gesagt eher nicht! Weil die meisten hier wohl damit nicht ganz so viel anfangen können (ich jedenfalls nicht)

Relevant ist daran nur, daß sich in einer Tipmatic oder AS-Tronic nichts anderes verbirgt, und daß aus den gleichen Gründen Probleme auftauchen. Fuller RTO wurden bis weit in die 90er hinein auch hierzulande verbaut, deshalb habe ich es als Maßstab genommen.


Geschrieben von Daniel R.Mal ganz abgesehen davon, dass meines Wissens zum Beispiel alle Mercedes-Benz 1017 A ("NG") der zweiten Generation der Radfahrzeuge der Bundeswehr, beschafft ab Ende der 70er Jahre, "Druckluft-hydraulisch" gehabt haben.

Wir hatten einen NG 1617 als Kettenabsetzkipper, und da ich im Winter druntergelegen und mit dem Brenner die Bremsleitungen aufgetaut habe, bin ich 100% sicher: Luft.


Geschrieben von Daniel R.Selbst in der 1978er DLK auf Deutz "D" suchte man einen Drezahlmesser vergebens, das erste Fahrzeug hier mit war der MB 1222 AF von 1986. Zumindest in Feuerwehrdeutschland war das, mindestens in der zweiten Reihe, also in der 70ern und 80ern und bis weit in die 90er Jahre durchaus üblich und weit verbreitet.

Dann wundert mich der Kontrast ein bißchen. Wir hatten zum Beispiel ein Reservefahrzeug, das nun wahrlich nicht luxuriös war, MAN F8 13.168 aus den 70ern, mit dieser unsäglichen 6-Gang-Lenkradschaltung (natürlich unsynchronisiert), 0 Komfort, aber den großen bunten MAN-Drehzahlmesser hatte auch diese Krücke.

Kann es sein, daß die Erscheinung "ohne Drehzahlmesser" nichts mit den damaligen LKW generell zu tun hatte, sondern eine feuerwehrspezifische Erscheinung war? Mir fehlt eine Datengrundlage für die Behauptung, aber mir kommt der Verdacht.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt