News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 792526 | ||
Datum | 26.07.2014 11:45 MSG-Nr: [ 792526 ] | 33372 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel R. Ja, selbstverständlich, ist durchaus bekannt. Aber, wie ich auch bereits weiter oben schrieb: Man kauft sicherlich keinen Vollautomaten (sofern dort überhaupt möglich, im NFZ-Bereich meines Wissens nicht oder selten) und auch kein automatisiertes Schaltgetriebe, um dann manuell zu schalten. Das ist absolut nicht der Sinn der Sache! Für einen Vollautomaten habe ich keine Erfahrungen, und ich weiß nicht in wie weit hier manuell eingegriffen werden kann. Da könnten Fahrer die im Bereich Schwertransport unterwegs sind was zu sagen, da hier des Öfteren lastschaltbare Wandlergetriebe verbaut werden. Natürlich brauch ein automatisiertes Schaltgetriebe die Möglichkeit manuell in einzelnen Situationen einzugreifen. Es ist nicht der richtige Weg wenn der Fahrer sagt ich schalte nur manuell weil ich besser bin als das Automatikgetriebe. Und es ist genauso wenig richtig bei den derzeit verfügbaren Getrieben zu sagen: Ich muss nie manuell eingreifen. Ein Fahrzeug hat nun mal immer noch keine Augen, auch wenn es da im Bereich Fernverkehr mit hinterlegten Topographiedaten in Navigationsgeräten Ansätze gibt. Ein Fahrer wird immer eingreifen müssen - dann wenn es nötig ist. Wie gesagt, bei vollautomatisierten Wandlergetrieben habe ich keine Erfahrungen. Da lasse ich gerne gelten wenn es vollautomatisch perfekt funktioniert. Freundliche Grüße Ralf Röhling | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|