News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 792520 | ||
Datum | 26.07.2014 10:53 MSG-Nr: [ 792520 ] | 33500 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter M. Gänge-Festhalten Der Programmierer ist nicht zu beneiden um seinen Job. Mal ganz praktisch anhand eines Videos: Die 4000l befördern das Auto stark beschleunigt in Bodenwellen oder Vertiefungen, bei 1min4s, dann mit richtig Schmackes bei 1min10s. In dem Moment, wo das Auto in die Vertiefung reinrauscht, vermute ich für ein bis zwei Zehntelsekunden eine Überdrehzahl. Automatische Getriebe sollen den Motor schützen, das tun sie meistens sogar dann, wenn das Gerät auf manueller Gangwahl steht. Also hochschalten. (Das kann auch bei Wandlergetrieben passieren, die mittlerweile ebenfalls großzügig mit Elektronik ausgestattet sind.) Was soll der Programmierer denn seinem Computer sagen zu solchen Überdrehzahlen? Der Computer sieht die Strecke nicht, und kann nicht wissen, daß es nach 2 Zehntel vorbei ist. Also hochschalten zum Schutz des Motors. Und zumindest in der Situation bei 1min10s im Video ist der Maschinist eine ziemlich arme Sau, wenn genau dann plötzlich jemand anderes hochschaltet. Ich habe keinen Vorschlag, was der Programmierer da machen soll. Für den Straßenverkehr kann man über Kamera und Bildauswertung nachdenken, Straßen-LKW sind ein riesiger Markt, das finanziert sich langfristig darüber, daß man den Fahrern für weniger denken weniger zahlt. Baustelle oder Forststraßen geht vielleicht auch noch, das ist ein kleinerer aber immer noch ein Markt. Aber so etwas wie im Video? Sofern es nicht vom Militär verlangt und dann vom Steuerzahler finanziert wird, gibt es das auch in 20 Jahren nicht, daß automatisierte Getriebe so etwas zuverlässig richtig machen. Geschrieben von Peter M. ad Historie (off-topic): MWn bis 2009 gab es das Eaton/Fuller 7-Gang mit vier ganz normalen Schaltgassen und Eingangsdrehmoment 1900 Nm.. Tremec scheint so etwas noch herzustellen. Da Ford ein "Dana 7-speed" alternativ für F-650/F-750 anbietet, muß es das wohl noch geben. Nur halt nicht in hiesigen LKW. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|