alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Katastrophenschutz
Zugführer
Berufsfeuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz104 Beiträge
AutorAndr8eas8 S.8, Essen / NRW792504
Datum26.07.2014 05:44      MSG-Nr: [ 792504 ]33632 x gelesen

Vorab, ich möchte nichts schön reden, nur weil ich in einer Werkstatt des Herstellers mit den drei Buchstaben arbeite.
In meiner Wehr fahren wir selbst MB HLF mit Vollautomat und KatS mit Schaltgetriebe.
Berufsbedingt konnte ich aber bis heute so ziemlich jeden Hersteller mit allen Getriebevarianten zumindestens für eine kurze Probefahrt bewegen.
Ist es überhaupt bekannt das man das ZF ASTronic auch manuell bedienen kann?
Nächste Problem, was mir am häufigsten bei Behördenfahrzeugen auffällt, die Fahrzeuge sind meist untermotorisiert.
Generell kann man aber sagen, egal welcher Hersteller, häufig finden sich die Fehlerursachen beim Anwender.
Da häufig nach dem Motto "Ich bin vorher schon so viele LKWs gefahren, mir braucht man nix erklären" gehandelt wird und einfach eingestiegen und losgefahren wird.
Da bei einer BF ein Feuerwehrmann häufig in jeder Schicht eine andere Position/Fahrzeug besetzt, kann man sich nicht wirklich mit dem Thema auseinandersetzen, desweiteren fehlt die Zeit häufig.
Und das ist keine Werkstattausrede, es geht nichts über eine anständige Fahrzeugeinweisung.
Mit Euro 6 fällt die Wahl der Getriebevarianten bei allen Herstellern nicht mehr so groß aus.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt