News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 792477 | ||
Datum | 25.07.2014 17:05 MSG-Nr: [ 792477 ] | 34058 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. Wenn das so einfach ist, gut. Wobei ich mich dann immer frage, wozu die anderen Schalterstellungen sind, wenn die kein Mensch braucht... Man baut eben nicht nur Getriebe für die Feuerwehr, das Fahrgestell nutzen ja auch andere Nutzer. Und dann hast du eben Ds für den "Spurt", D für gemütliches Fahren, Dx fürs rangieren Ist jetzt eigentlich auch nicht wirklich soviel anders als in meinem PKW. Da habe ich eben nur S und D, beim Mercedes gabs dann noch D4, D3, D2, also quasi noch mehr Schaltstellungen ;-) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|