News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 792422 | ||
Datum | 25.07.2014 08:48 MSG-Nr: [ 792422 ] | 34761 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Daniel R. Seit der letzten Inspektion (2-3 Monate her) haben die beiden Fahrzeuge jetzt eine / die neue Software nebst neuem Programmwahl-Drehknopf mit dem Programm "S". In der Fahrstufe "S" geht es jetzt ziemlich zur Sache. Man (ich) hat jetzt in etwa den Eindruck, ein Fahrer der Tourenwagenmeisterschaft würde die Gänge schalten (und die Kupplung bedienen), die Gänge werden sehr zügig geschaltet (Stufen werden übersprungen) und merklich "reingeknallt", dem Spurtverhalten ist das recht zuträglich (endlich merkt man mal die 290 PS...), wie auch dem Runterbremsen und zügigen Weiterfahren. Meiner Ansicht nach also eine echte Verbesserung. Trotzdem noch kein Vergleich zu einer "echten" Wandler-Automatik. Kann ich bestätigen. Wobei mir der Vergleich zur "echten" Automatik fehlt. Geschrieben von Daniel R. MAN möchte das neue "S" Fahrprogramm / die Fahrstufe nicht unbedingt im Dauerbetrieb sehen und weist auf höheren Verschleiß von Kupplung und Antriebsstrang hin. Analog dazu gibt es bei uns die Dienstanweisung, "S" nur auf Alarmfahrten zu nutzen. Ja, ist hier genauso. MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|