News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schwierige Frage: Belästigung bei der Jugendfeuerwehr | 31 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 790885 | ||
Datum | 24.06.2014 22:50 MSG-Nr: [ 790885 ] | 7907 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Servus, zur Struktur: Geschrieben von = anonym = a. Wie sind die Strukturen bei der Freiwilligen Feuerwehr? in Bayern: Die Feuerwehr ist eine Einrichtung der Gemeinde. Dementsprechend ist der Bgm übergeordnet. Zur fachlichen Aufsicht ist jeder Feuerwehr ein Kreisbrandmeister (Stadtbrandmeister), diesem ein Kreis-/Stadtbrandinspektor (max 6 je Lkr) zugeordnet. Die Inspektoren unterstehen dem Kreisbrandrat, der vom Landrat bestellt wird. In Städten ist der Stadtbrandmeister oder auch Inspektor sehr oft auch gleichzeitig der Kommandant der Feuerwehr Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|