News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaRechnungshof rügt Wehrleiter58 Beiträge
AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz790881
Datum24.06.2014 22:39      MSG-Nr: [ 790881 ]9647 x gelesen

Geschrieben von Mario G.Auch unsere Gruppenführer waren und sind durchaus in der Lage mal eine Zuglage abzuarbeiten, nen Zugführer konnte auch mal ne Lagerhalle ausmachen. Und nen gestandener Truppführer konnte durchaus auch sinnvoll und sicher ein LF führen.

Schön wenn das klappt. Ist ja manchmal auch notwendig so zu verfahren, wenn kein Gruppen-/Zug-/Verbandsführer vor Ort ist. Aber wozu bildet man denn diese Führungspositionen aus? Doch sicher, damit sie bei entsprechender Lage diese Positionen übernehmen. Und wenn dann ein ausgebildeter Zugführer dem Gruppenführer "seine" Zuglage wegnimmt, dann ist das genau darum, weil er diese Ausbildung absolviert hat. Und das hat für mich nichts mit Misstrauen zu tun.

Etwas anderes ist es, wenn ein Zugführer meint, auch jede Gruppenlage selbst führen zu müssen, obwohl schon ein Gruppenführer vor Ort ist, oder ein Wehrleiter jeden Mülleimerbrand selbst übernimmt. Das ist dann das Gegenteil von Vertrauen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.158


Rechnungshof rügt Wehrleiter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt