News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | NDS: Freiwillige Feuerwehr in Not? | 92 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 790219 | ||
Datum | 12.06.2014 19:11 MSG-Nr: [ 790219 ] | 22756 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Jakob T. Doch sollten die Pflichtaufgaben der Gemeinde an erste Stelle stehen und nicht die werbewirksamen Aktionen.Das Dumme ist: weite Teile des Sportbereichs sind mittlerweile (in RLP) ebenfalls als Pflichtaufgabe der Gemeinde aufs Auge gedrückt worden, Stichwort Sportförderungsgesetz. Das Argument "Pflichtaufgabe" ist eh ein ziemlich schwieriges, weil auch dann noch Kosten- und Nutzenfragen zu berücksichtigen sind. Dann gibt es noch Pflichtaufgaben, die schlicht nicht näher definiert sind. In RLP zähle ich da übrigens auch den Brandschutz zu, trotz der FwVO mit ihren Risikoklassen und Mindestausrüstungen. Das ist nichts eindeutiges, und v.a. nichts, was von übergeordneten Stellen regelmäßig überprüft wird. Was also ist die "Pflicht"? Das LF 10, oder das 30 Jahre alte LF 8? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|