News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehrverband
Niedersachsen
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNDS: Freiwillige Feuerwehr in Not?    # 92 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.790135
Datum11.06.2014 12:03      MSG-Nr: [ 790135 ]23150 x gelesen
Infos:
  • 10.06.14 RLP hat auch Zeitprobleme
  • 10.06.14 Wie viel Zeit braucht die Fw für eine Rettungsaktion? (Sience Slam Hamburgf)
  • 09.06.14 "Lokalzeit": Feuerwehr Odenthal (NRW) muß zusätzlichen Standort schaffen, um die Hilfsfrist einhalten zu können.
  • 06.06.14 Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen
  • 05.06.14 Artikel in der Braunschweiger Zeitung
  • 05.06.14 Bericht der NordWestZeitung

    alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Frank B.Wen soll er fragen ?
    - Den Innenminister, der ja vielleicht nicht so gerne Schwächen eingesteht ?

    Genau den, denn der damals amtierende hat nämlich 2011 den Abschlussbericht zur "Sicherstellung des Brandschutzes in Niedersachsen und Berücksichtigung des demographischen Wandels" veröffentlicht.

    Geschrieben von Frank B.Oder aber in seinem Ministerium die Onkel befragt die mit den goldenen Knöpfen, Sternen und Orden an den dunkelblauen Uniformen (sogenannte Experten)?
    Oder die, denn der LFV NDS hat ein Positionspapier 2020 erstellt, in dem solche Dinge benannt werden.

    Ansonsten kann man sich in diversen Ratsinformationssystemen drüber schlau machen, inwieweit die Gemeinden sich mit der Problemstellung auseinandersetzen. Das Papier vom Landrechnungshof ist einfach nur eine weitere Aufzählung der Probleme, ohne bei deren Lösung eine wirkliche Hilfestellung zu geben.

    Die Probleme sind bekannt, die Probleme sind benannt - einzig sind sie noch nicht (überall) behoben. Pamphlete, Konzepte, Berichte, Analysen, usw. ... sind genug geschrieben. Sicherlich liegt es in Teilen an Widerstand in eigenen Reihen. Zum anderen aber auch daran, dass man die ehrenamtlichen Führungskräfte einfach mit diesen Aufgaben allein lässt.
    "Erstell bitte für den Rat einen fünfjährigen Haushaltsplan, dann haben wir da noch eine Veranstaltung für die wir ein Sicherheitskonzept brauchen, nebenbei führe noch mal eben deine Ortsfeuerwehr und achja, stell uns noch mal auf die schnelle eben was zusammen, wie du dir die nachhaltige Personalgewinnung zur Sicherstellung des Brandschutzes der nächsten Jahre vorstellst."

    Gruß
    Christian Bergmann
    Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
    www.feuerwehr-neuenhaus.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.542


    NDS: Freiwillige Feuerwehr in Not? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt