News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | NDS: Freiwillige Feuerwehr in Not? | 92 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Hude / Niedersachsen | 790061 | ||
Datum | 09.06.2014 21:03 MSG-Nr: [ 790061 ] | 23843 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Es geht nicht um die Zusammenlegung von Standorten. Du hast das hier eingeflochten. Eine Behörde hat eine These veröffentlicht für die sie nicht qualifiziert ist und sorgt damit für Verunsicherung. Die These ist nicht stichhaltig belegt, weil die Datenbasis nicht nachvollziehbar ist und der angelegte Maßstab ist falsch gewählt. Es geht mir nicht um die Unterschreitung der Mindeststärke, das ist eine ganz andere Baustelle. Der Auftrag des Landesrechnungshofes ist laut Homepage die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung. Was fummeln die also in der Einsatztaktik der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr rum. Das zu beurteilen ist in letzter Konsequenz im Innenministerium angesiedelt. Wohlgemerkt, die Aussage war nicht: Die Feuerwehren sind ganz schön teuer (da wäre ja eine Verbindung zur Expertiese des Rechnungshofes nachvollziehbar), sondern man schrieb: es gibt Freiwillige Feuerwehren, die nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit in 8 min nach Alarm in Gruppenstärke und mit ausreichend Atemschutzgeräteträgern an der Einsatzstelle sind. Viele Grüße, Olli >>>Dies alles ist meine private Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|