News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNDS: Freiwillige Feuerwehr in Not?92 Beiträge
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen789833
Datum05.06.2014 14:47      MSG-Nr: [ 789833 ]25856 x gelesen
Infos:
  • 10.06.14 RLP hat auch Zeitprobleme
  • 10.06.14 Wie viel Zeit braucht die Fw für eine Rettungsaktion? (Sience Slam Hamburgf)
  • 09.06.14 "Lokalzeit": Feuerwehr Odenthal (NRW) muß zusätzlichen Standort schaffen, um die Hilfsfrist einhalten zu können.
  • 06.06.14 Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen
  • 05.06.14 Artikel in der Braunschweiger Zeitung
  • 05.06.14 Bericht der NordWestZeitung

    alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Fabian W.Eine derartige Überprüfung ist sehr einfach. Dazu stellt man sich mit einer Stoppuhr, einer Nebelmaschine und einem PKW in irgendeine Straße. Der PKW wird verraucht. Anschließend wählt man den Notruf und startet die Zeit. Bei den eintreffenden Fahrzeugen kann man dann die Eintreffzeit, die Stärke und die Qualifikation ermitteln. Über einen längeren Zeitraum führt man diese Alarmübungen wiederholt durch und erhält so einen Überblick über die Leistungsfähigkeit. Zusätzlich werden noch die Einsatzberichte analysiert.
    Nur so der Form halber: Ich bestreite ausdrücklich nicht, dass es möglich ist einen Vergleichstest zu entwickeln und durchzuführen. Und weil ich ein sparsamer Mensch bin komme ich sogar auf die Idee, dass ich das Auto und die Nebelmaschine weglassen kann, wenn ich nur messen will wie viel Power (Mannschaft und Fahrzeuge) wie schnell an der Einsatzstelle aufschlägt. Mich hatte nur ein wenig gewundert, dass der Landesrechnungshof eine Untersuchung anstellt und am Ende vorschlägt Standorte einzusparen. Sorry, aber aufgrund der Kombination Landesrechnungshof + Ergebnis des Gutachtens werde ich einfach nicht das Gefühl los, dass erst das Ergebnis des Gutachtens festgelegt wurde und dann nur die Messmethode angepasst wurde - oder ist die Fachaufsicht über die Feuerwehren des Landes auch Aufgabe des Landesrechnungshofes NDS?

    Geschrieben von Fabian W.Die Feuerwehren sollten eigentlich den Ausbildungsstand der Kameraden dokumentieren.
    Dieser Aussage und auch den weiter folgenden stimme ich auch voll und ganz zu. Es ging mir mehr darum, dass die reißerischen Aussagen aus dem Zeitungsbericht möglicherweise doch etwas übertrieben sind.

    Geschrieben von Fabian W.Über einen längeren Zeitraum führt man diese Alarmübungen wiederholt durch ...
    ... und wundert sich über immer weniger Freiwillige, die sich das auch noch antun.

    Sorry, aber ich halte deutlich mehr von der Auswertung der echten Einsätze.

    [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

    Uwe S.

    *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.144


    NDS: Freiwillige Feuerwehr in Not? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt