1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Gerrit L.ich habe Einsätze erlebt, wo ein Fahrzeug mit der Besatzung bestehend aus 2 ZF, 5GF und 2 hü FA ausgerückt ist, da kann es dann schon mal schwierig werden, wer Fahrzeugführer ist, vor allem dann noch, wenn keiner der ZF die Fahrzeugführerposition inne hat. z.B. einer Atemschutz einer maschinist, kann durchaus mal vorkommen, deshalb kann es schon Sinn machen den Fahrzeugführer zu kennzeichnen.
Dann zieht der, der die Funktion übernimmt, eine (blaue) Gruppenführerweste an, und fertig. Die Helmkennzeichen in der jetzigen Form sind eher vergleichbar mit den Dienstgradabzeichen auf der Uniform: Sehr her, ich bin oder kann dies und das! Da man sie nicht entfernen kann, wenn man eine andere Funktion übernimmt, sind sie zur Kennzeichnung im Einsatz wertlos.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|