alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Führungsdienst-Richtlinie; Richtlinie für den Führungsdienst im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.
RubrikTaktik zurück
ThemaKennzeichnung Führungsassistent ELW50 Beiträge
AutorLuis8 L.8, Bottrop / NRW788097
Datum07.05.2014 07:56      MSG-Nr: [ 788097 ]11685 x gelesen

...Geschrieben von Gerrit L.Geschrieben von Sebastian K.
Die FüRi selbst sagt dazu kurz und knapp:
Führer eines selbständigen Trupps, Staffel- oder Gruppenführer der Feuerwehr sind
mit der Helmkennzeichnung ausreichend gekennzeichnet.


... das ist ja ne tolle Richtlinie, von wann ist die denn???
... hat damals einer am Hafer der Pferde genascht???

Ich denke das die Kennzeichnung ein weites Feld ist. Kollege Cimolino hat hier ja schon einiges an "Standardwerken" zu auf den Weg gebracht. Die Helmkennzeichung ist statisch, oder werden dann die Helme gewechselt. (In Bayern mit ihren Enmachgummis um den Helm auch nicht soooo der Hit wenn ihr mich fragt)

Die Aussage mit der Helmkennzeichung ist glaub ich aus Zeiten, in denen der Feueralarm von der Frau des Wehrleiters mit der Handsirene im Dorf ausgelöst wurde.
War die Frau nicht da, durfte es nicht brennen. Und wenn der Mann nicht da war schon mal sowie so nicht!

Gebe Gott uns uns,
die Weisheit das Richte zu erkennen,
denn Willen es zu wählen,
und die Kraft es durchzusetzten.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Kennzeichnung Führungsassistent ELW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt