News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung Führungsassistent ELW | 50 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 788075 | ||
Datum | 06.05.2014 17:22 MSG-Nr: [ 788075 ] | 12031 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel M. Hier sollen lt. Führungsdienst-Richtlinie nur Einsatzführungs-Ebenen gekennzeichnet werden, sprich EL, AL, UAL.Und die witzigerweise auch nur bei Großschadenslagen, also ab Alarmstufe 4, und damit bei den Einsätzen wo sich die Einsatzleitung schon auf Kreisebene abspielt. Darunter existieren in den Kommunen zig Varianten (und selbst diejenigen, die sich an die FüRi anlehnen, sehen schnell verwirrend aus). Schade, dass das in RLP noch nicht weiter angepackt wurde, die entsprechenden Ansprechpartner z.B. bei der LFKS laufen in ihren Heimatwehren mittlerweile auch nahezu alle in den Stufen 1-3 schon mit irgendwelchen Funktionswesten herum. Aber wir lieben ja die kommunale Eigenständigkeit... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|