News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Lichtbogen an Corpuls C3 in Bielefeld | 31 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 787738 | ||
Datum | 28.04.2014 15:53 MSG-Nr: [ 787738 ] | 7753 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stephan S. Erste Frage an dich, ist dir das Medizinproduktegesetz bekannt? Und was es für Konsequenzen hat wenn ich ein Medizinprodukt verändere? Nein, das Medizinproduktegesetz ist mir nicht bekannt. Ich stelle mir nur die Frage, ob es bereits eine Veränderung des Produktes sein kann, wenn ich einen notwendigen Handgriff durchführe. Geschrieben von Stephan S. Und zum Thema, die Orginal-Corpuls-Defielektroden braucht man nicht auseinanderziehen, da sie direkt sich am Adapter der die Elektroden mit dem Therapiestammkabel verbindet trennen. Wenn der Hersteller sagt, dass sein Produkt nur mit seinen Original-Elektroden benutzt werden darf, dann liegt das Problem aber nicht in dem Trennen einer vorgegebenen Sollbruchstelle. Mich wundert jetzt nur, dass laut Zeitungsartikel ein Vorgang durchgeführt wurde, der in der Unterweisung durch den Hersteller so vorgegeben wurde. Mal so als Gedanke: Vielleicht hat der Hersteller nach Drucklegen der Anleitung noch eine bestimmte Sorte Elektroden zur Verwendung zusätzlich freigegeben? [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|