News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Lichtbogen an Corpuls C3 in Bielefeld | 31 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 S.8, Geesthacht/Gießen / Schleswig-Holstein/Hessen | 787735 | ||
Datum | 28.04.2014 15:39 MSG-Nr: [ 787735 ] | 8074 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Erste Frage an dich, ist dir das Medizinproduktegesetz bekannt? Und was es für Konsequenzen hat wenn ich ein Medizinprodukt verändere? Und die Sorge von Simon S. ist in dem Zusammenhang durchaus verständlich, da wenn man ein Medizinprodukt verändert automatisch als sein Hersteller gilt, inklusive voller Haftung. Und zum Thema, die Orginal-Corpuls-Defielektroden braucht man nicht auseinanderziehen, da sie direkt sich am Adapter der die Elektroden mit dem Therapiestammkabel verbindet trennen. Jetzt wäre die Frage ob die Elektroden die verwendet wurden für den Corpuls überhaupt zugelassen sind und wie für diese genau die Bedienungsanleitung aussieht. Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|