News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRettungsdienst zurück
ThemaLichtbogen an Corpuls C3 in Bielefeld31 Beiträge
AutorDomi8nik8 B.8, MSP / Bayern787701
Datum28.04.2014 11:41      MSG-Nr: [ 787701 ]8553 x gelesen
Infos:
  • 02.05.14 http://www.corpuls.com/aktuelles-messen/aktuelles/einzelseite-corpuls-news/stellungnahme-zum-bericht-eines-vorfalls-mit-defibrillationselektroden-angeschlossen-an-einem-defibrillator-patientenmonitori
  • 30.04.14 http://www.nw-news.de/owl/bielefeld/mitte/mitte/11028477_Feuerwehr_Bielefeld_tauscht_Defibrillator-Elektroden_aus.html
  • 28.04.14 Neue Westfälische (Bielefeld): Feuerwehr schlägt Alarm: Gefahr durch Defibrillatoren in Rettungswagen

  • Hallo zusammen,

    was ich ein wenig komisch finde,
    auf Seite 240 der Gebrauchsanleitung "C3" zulässiges Verbrauchsmaterial wird nur CorPatch easy Defibrillations-/Stimulationselektroden aufgeführt, diese werden bei der Fa. Leonhard Lang in Insbruck hergestellt. Die Elektrodenkabel gehen getrennt aus dem Stecker eine auseinander reisen/ziehen der Kabel ist nicht notwendig/bzw. möglich. Jedes Kabel pro Elektrode hat 45cm Länge = Spannbreite von 90cm.
    Für die Fa. Corpuls (GS Stemple) ist der Fall schnell erledigt, Ursache nicht verwenden von zugelassenem Zubehör, muss der Verantworten der andere Paddels gekauft hat.

    Grüße Dominik

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.102


    Lichtbogen an Corpuls C3 in Bielefeld - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt