News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaTragen von Schwimmwesten bei Arbeiten mit Watthosen7 Beiträge
AutorLuis8 L.8, Bottrop / NRW786730
Datum11.04.2014 11:40      MSG-Nr: [ 786730 ]3967 x gelesen

Die Sicherung mit Seil ist im Zweifel ein Mittel zu erleichterten Bergung eines Toten!
Wovor will ich den Kameraden mit einem horizontalen Seil schützen? Nur vor dem Abtreiben!

Ein Seil im Wasser schützt mich (sofern ich nicht exakt vertikal gesichert habe) nur vor dem Abtreiben. Die Wathose hat eine hammermäßige Trichterwirkung. Selbst ohne Strömung komme ich, damit nicht mehr oder nur unter extremen Anstrengungen aus dem Wasser ohne die Hose auszuziehen...

Ich würde bei strömenden Gewässern NUR mit Rettungsweste bekleidetet Kameraden in Wathose dort arbeiten lassen. Das Seil kann dabei auch mit Rettungsweste je nach örtlichen Verhältnissen Lebensgefährlich werden. Vor allem wenn die Strömung einen durch die Leine unter Wasser zieht...

Die DLRG bildet speziell hierfür mittlerweile Strömungsretter aus, die spezielle Rettungswesten mit Panikverschluss haben. Außerdem führen sie Kappmesser mit um ihre eigene Sicherungsleine im Notfall kappen zu können, Hier gilt das selbe wie im AGT-Einsatz. Was eigentlich der Sicherheit dient kann schnell zur tödlichen Gefahr werden wenn ich die Leine nicht von mir getrennt bekomme...

Gebe Gott uns uns,
die Weisheit das Richte zu erkennen,
denn Willen es zu wählen,
und die Kraft es durchzusetzten.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Tragen von Schwimmwesten bei Arbeiten mit Watthosen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt