News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaGesetzliche Hilfsfrist und Feuerwehr58 Beiträge
AutorMatt8hia8s M8. B8., Regensburg / Bayern786558
Datum09.04.2014 17:25      MSG-Nr: [ 786558 ]11391 x gelesen

Da gebe ich Dir recht. Wenn ich Mitten in der Pampas baue, kann ich nicht erwarten, das das Netz an Rettungskräften aus Rettungsdienst und Feuerwehr ähnlich dicht ist wie in einer Großstadt. Auch die Polizei ist weniger präsent. Das sind die Nachteile des Landlebens. Dafür gibt es aber auch Vorteile. Muss jeder abwägen.

Ich habe den Eindruck, dass bei aller Diskussion über Tagesalarmsicherheit die Lage noch O.K. ist. Tendenz ist aber natürlich am Lande eine Negative untertags. Doch eine hauptamtliche Wache am platten land ist flächendeckend nicht zu machen.

Kommunen müssen verstärkt nachdenken, eigene Mitarbeiter für den Hilfdienst zu akquirieren. Diese arbeiten vor Ort und eine Staffel kann ja auch schon was bewegen. Lieber eine Staffel nach 10 Minuten an EST als 2 Gruppen nach 20 Minuten (Brandentstehung und Ausbreitung).

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.855


Gesetzliche Hilfsfrist und Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt