News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaGesetzliche Hilfsfrist und Feuerwehr   58 Beiträge
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland786337
Datum07.04.2014 22:11      MSG-Nr: [ 786337 ]12489 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Also dann. An jede Straßenecke eine HA-Wache... Oder sind Erträglichkeits- und Reanimationsgrenzen doch nicht mehr so wichtig?

Kommt drauf an.

Als Feuerwehrler mache ich seit über 20 Jahren Feuer aus. Ich weiß dass bei den allermeisten Feuern Schaden der einen oder anderen Art entsteht, sei es Verlust des Sicherheitsgefühls, Verlust ideeller Werte wie der nicht zu ersetzenden Familienfotos oder gar Gesundheitsschäden oder Tod. Aus dieser Sicht halte ich unser Wirken für sinnvoll und um so effizienter, je kürzer unsere Reaktionszeiten sind.


Als Katastrophenschützer bin ich froh um die Deutschen Feuerwehren, weil wir daraus in kurzer Zeit einen im internationalen Vergleich außerordentlich hohen Personalpool schöpfen können. Geschichten wie die CERT-Rettungsdilettanten in den USA brauchen wir nicht, dafür haben wir voll ausgebildetes Personal in vergeichbarer Anzahl.


Als wissenschaftlich ausgebildetes Individuum muss ich auch noch anderes berücksichtigen:
Unser Staat hat eine gewisse Geldmenge X für Sicherheit zur Verfügung.
Die sollte so investiert werden, dass sie auch wirklich die meisten Leben in Relation zur noch zu erwartenden Restlebenszeit sichert / rettet.

Ein Medikament, dass jährlich 10.000 Kleinkinder rettet halte ich in diesem Sinne für wichtiger als eines, dass jahrlich 10.000 Menschen von 95 Jahren 96 Jahre alt werden lässt.

Wir sind im Moment bei unter 400 Brandtoten im Jahr, bei rund 3.400 Verkehrstoten.
Wir liegen bei jährlich etwa 10.000 Suiziden, davon so 700 zwischen 10 und 24 Jahren.

Wenn ich sauber arbeite, dann muss ich mir darüber Gedanken machen dass unsere Brandtotenzahlen schon "recht gut" sind, starke Reduktion der Feuerwehr in D wäre also ebenso wenig zielführend wie eine starke Ertüchtigung, wenn das Geld an anderer Stelle mehr Nutzen bringen kann.

Ebenfalls fair finde ich den Gesichtspunkt,
dass die Rettung zwar für mich erledigt sein mag wenn ich den Patienten aus dem brennenden Haus geschleift habe - für viele andere fängt die Arbeit da aber gerade erst an...

Gruß aus dem Saarland

Jo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Gesetzliche Hilfsfrist und Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt