News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Umsetzung der gesetzlichen Freistellung von FA ![]() | 52 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 786196 | ||
Datum | 05.04.2014 23:35 MSG-Nr: [ 786196 ] | 9441 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian M. Ich sehe schon, Du hast keine praktikableren Lösungen, zumindest keine die realistisch gesehen umsetzbar sind, könnt ich auch Piraten oder Linkspartei fragen. Warum? Natürlich wirst Du als Bedenkenträger 1000 Gründe finden, warum das nicht geht. Dann wird es aber in der Fläche zukünftig noch schneller noch weniger Feuerwehr geben, als Du Dir das vermutlich heute vorstellen kannst. Ich bin aber ein Fruend von Vorschriften mit wenigern, am besten gar keinen Ausnahmen. Dann gibt es keine unnötigen Diskussionen und keine überflüssigen Betätigunsgfelder für Juristen. Und mit Hinblick auf unsere Staatsfinanzen und anderen Herausforderungen wird es in der Fläche (und damit meine ich jetzt nicht nur Gegenden, wo sich Fuchs und hase gute Nacht sagen) keine hauptamtlich besetzten Wachen in der Form geben, die eine Abdeckung anbieten können die, auch nur annähernd dem entspricht, was wir heute noch haben. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|