News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Funkgerät
Funkgerät
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk SDS, Fahrzeughallen32 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW784559
Datum06.03.2014 22:25      MSG-Nr: [ 784559 ]7063 x gelesen

Geschrieben von Heinrich B. Interesse besteht bestimmt. Die technische Frage ist doch, bucht sich das Fug vom Fz automatisch in den Repeater ein? So ähnlich, als würde dort ein normaler Sendemast stehen? Oder muss ich jedes mal bei Ein/Ausfahrt am Funkgerät rumfummeln? Das wäre ja denn auch keine Lösung. Außerdem, Repeater gibt's doch nur für DMO. oder?
Mal so grob aus dem Gedächtnis.
Das FuG (bei uns Motorola MTP 850) bucht sich automatisch in den Repeater ein wenn Feldstärke der Basisstation nicht mehr ausreicht und umgekehrt. Es wurde uns empfohlen den Repeater dort einzusetzen wo das Netz der Basisstation sehr schwach ist oder eine andere entferntere Basisstation per LWL "anzuzapfen".
Ein manuelles Einbuchen ist nicht erforderlich weil der Repeater quasi dem FuG eine Basisstation vorspielt und sich Funkgeräte ja sonst auch automatisch einbuchen.
Der Repeater ist ausdrücklich für den TMO, nicht zu vergleichen mit einem HSFG.

Achtung, ich beziehe mich hier auf ein Betriebsfunknetz im TETRA-Standart. Ob sowas im BOS-Digitalfunk möglich und zulässig ist weiß ich nicht.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Digitalfunk SDS, Fahrzeughallen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt