News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | S-Bahn nach Unfall unter Strom | 23 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 783598 | ||
Datum | 19.02.2014 15:29 MSG-Nr: [ 783598 ] | 9648 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel R. Meines Wissens bis zu zwei Mal (Wiedereinschaltung), allerdings wohl in zeitlich relativ kurzen Intervallen (automatisch). Mein Kenntnisstand (nicht aktuell und nur aus dem Bereich Freileitung): Es gibt "KU" (Kurzunterbrechung) bzw. "AWE" (automatische Wiedereinschaltung), bei denen teilweise sogar bis zu 10 Minuten gewartet wird. Das sind dann automatisierte Schaltungen. Ferner: Jeder Netzbetreiber kann für sich festlegen, ob ein Monteuer / Schaltmeister einen Einschaltversuch unternehmen soll/darf/kann. Immer dran denken: Im Störungsfall kann gerade Personalknappheit vorliegen. In einer Situation mit vielen Störungen und wenigen Monteuren ist das eine Frage effektiver Arbeit und liegt ggf. auch im Interesse der Nutzer des Netzes, schnell(er) wieder versorgt zu werden. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|