News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | S-Bahn nach Unfall unter Strom | 23 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 783596 | ||
Datum | 19.02.2014 15:08 MSG-Nr: [ 783596 ] | 9617 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Uwe S.: Ja, aber dort steht nicht alles. Ein sehr wichtiger Punkt, der dort nicht steht, ist, dass es im Bereich DB-Oberleitung (und auch Elektrische Freileitungsnetze) automatische oder manuelle Wiedereinschaltungen geben kann. Will heißen: Löst der Schutz wegen Kurzschluss aus, so wird nach einer bestimmten Zeit ohne Vorawarnung oder vor Ort Kontrolle einfach wieder eingeschaltet - in der Hoffnung, dass die Störungsursache (z.B. Ast von Baum) von selbst erledigt ist. Daher besteht bei einer abgerissenen und zu Boden gefallenen Leitung ohne eine Freischaltung immer noch ein Restrisiko ... Ja, wollte ich auch grade noch was zu schreiben. Meines Wissens bis zu zwei Mal (Wiedereinschaltung), allerdings wohl in zeitlich relativ kurzen Intervallen (automatisch). Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|