News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | S-Bahn nach Unfall unter Strom | 23 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 783595 | ||
Datum | 19.02.2014 15:03 MSG-Nr: [ 783595 ] | 9667 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Christian R.: Denke ich auch. Ansonsten tanzt die Oberleitung auch auf dem Wagendach (live gesehen) und das ziemlich laut und funkend. Wie geschrieben, so etwas kann ich mir bei nicht abgeschalteter Oberleitung auch durchaus vorstellen. War das bei der DB (im DB-Netz), oder bei einer Straßenbahn (Stadtbahn)? Wo du grade von Erdung über die Drehgestelle schreibst. Bei entgleisten E-Loks oder E-Triebwagen kann es sein, dass der Wagenkasten wegend er fehlenden Erdung unter Spannung steht. Meinst Du durch den auf dem Lokkasten liegenden, abgerissenen Fahrdraht, oder durch elektrische Bauteile der Lok (Kondensatoren o.ä.)? Ansonsten kann man den örtlich zuständigen Notfallmanager der Bahn auch mal fragen, ob er nicht an einem Dienstabend über das Thema referiert. Ich hab damals ganz interessante Dinge gelernt ("Vorsicht bei Weichen, die stellen sich manchmal automatisch um, auch auf gesperrten Strecken") Ja, zum Beispiel, den hatten wir hier auch schon. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|