alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen DMO70 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg783171
Datum13.02.2014 10:37      MSG-Nr: [ 783171 ]24158 x gelesen

hallo,

die Verwendung und die Struktur von Funkrufnahmen an der Einsatzstelle wie z.B. beim Atemschutzeinsatz hat eigentlich nichts mit den Unterschieden zwischen analogen Funk und dem Digitalfunk zu tun.

Auch im DMO-Betrieb gelten die selben Anforderungen bzw. Vor- und Nachteile der verschiedenen Systemen.

Einzig die Änderungen die teilweise im Rahmen der Einführung des Digitalfunks bei den Funkrufnamen gemacht wurden schlagen da durch.

Auch im DMO-Betrieb ist es wichtig das Rufnamen eindeutig sind. Und zwar auch dann noch eindeutig wenn mehrere Fahrzeuge bzw. Einheiten an der Einsatzstelle in der selben Gruppe tätig sind.

Mein Favorit ist das System bei dem der Rufname des Trupps sich aus seinem Fahrzeugrufnamen und seiner Funktion automatisch ergibt:

z.B. Florentine Weinstadt 3/23 - Gruppenführer

dazu hab ich hier was geschrieben: 'Funkrufnamen im Atemschutzeinsatz' von Jürgen M.

Der "Nachteil" des längerer Rufnamens gegenüber der "Schlamperlösung" Florentine TLF - 3 wird durch die deutlich bessere Strukturierung und der damit besseren Übersicht weit aufgewogen.

Dazu kommt das das System der "sprechenden" Rufnahmen recht einfach skaliert werden kann. Vom popeligen Kleinbrand bis zum Grossbrand können die Einsatzkräfte immer das selbe Rufnahmensystem verwenden. Hilft ungemein.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.828


Funkrufnamen DMO - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt