News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Löschgruppenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaHH: Autofahrer wegen Behinderung RD verurteilt26 Beiträge
AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland782850
Datum07.02.2014 14:32      MSG-Nr: [ 782850 ]6674 x gelesen
Infos:
  • 09.01.14 Die unfassbare Eigensucht eines Autobesitzers

  • Geschrieben von Matthias O.denkbare Alternative wäre ja vielleicht auch gewesen, einen weiteren RTW zum Transport anzufordern, um das ggf. schneller hinzubekommen - die Polizei musste ja auch erst anrücken.
    Moin, jetzt noch mal das Thema ausgegraben:
    Stimme Dir zu - was halt schneller da ist. Wie ich beschrieben habe und auch zuletzt wieder selbst erlebt habe: Manchmal brauchst Du echt schnelle Entscheidungen. Wo reanimierst Du? Wohnung? Flur? Garten? RTW?
    Und dann hast Du kurz einen wieder ansprechbaren Patienten in seinem Bett und weisst, eine Minute später geht wohl wieder alles bergab. Also Rautek und raus. Platz gewinnen - Geräte zur Hand haben.
    Wer schleppt EKG-Defi, Sauerstoff, Notfallrucksack - 2 Retter am Patienten. 4 Personen insgesamt gebunden.

    Das ist im Krankenhaus schöner - in einer modernen Klinik hast Du so tolle Knöpfe an der Wand: REA Team, Anästhesie, Chirurgie alles was Dein Herz begehrt. Drücken und sie kommen. Aber draussen auf der Strasse fehlt ja oft wirklich der dritte "Mann".
    Klar bin ich da super glücklich, wenn schon ein First Responder Team da ist. Oder letztens ein LF mit 9 Leuten Tragehilfe. Nachts um 4.00 Uhr. Respekt von mir und danke (auch im voraus) an alle, die unentgeltlich sich für ihre Mitmenschen so ins Zeugs legen. Sicher 10 Minuten gespart und ne Menge Stress für den Patienten. Aber halt auch 9 Leuten den Schlaf versaut. Vielleicht aber ein gutes Gefühl gegeben, hilfreich gewesen zu sein.
    Was fehlt ist der Knopf - nicht Alarm, aber einfach drücken und direkte Verbindung zur Leitstelle. Ein Satz gesprochen: Brauchen dringend 2. RTW und fertig. Welches System das hergibt? Wohl keines bisher.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.231


    HH: Autofahrer wegen Behinderung RD verurteilt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt