News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Finanzielle Unterstützung Ausbildungszeit | 3 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 782839 | ||
Datum | 06.02.2014 22:55 MSG-Nr: [ 782839 ] | 2756 x gelesen | ||
Geschrieben von Philipp J. Fange ich nun als Brandmeisteranwärter an (oder einen anderen Beruf bei den man eine neue Ausbildung oder Umschulung usw. macht wäre es ja das gleiche) knappere ich ja erst einmal am dünnen Halm, auch danach ist es ja erst einmal nicht gerade üppig mit was man beschmückt wird. Das ist tatsächlich ein Problem bei der BF-Ausbildung. Die Besten-Auslese gegen die Industrie und das Handwerk gewinnt der öffentliche Dienst nicht mit Anwärterbezügen. Es bleiben der tolle Beruf und die Sicherheit. In Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg fängt man übrigens gleich mit A7 an und nicht mit Anwärterbezügen. Einige BFs in den anderen Ländern zahlen sogenannte Anwärtersonderzuschläge (z.B. +50%). Ggf. sind auch Zuschüsse wie bei Geringverdienern oder Wohngeld möglich. Da hat sich aber in den letzten Jahren so viel geändert, dass ich keinen aktuellen Sachstand habe. Gruß, Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|