News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | PA im Mannschaftsraum bei TSF / TSF-W - war: geschlossener Austritt einer Wehr weil es nicht nach ihrem Wunsch geht | 45 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 782738 | ||
Datum | 05.02.2014 18:29 MSG-Nr: [ 782738 ] | 16057 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Wenn wir weiter idealisieren, was die Besatzungen/Tätigkeiten angeht, hat nicht nur der AT die Zeit, während die WV aufgebaut wird, sondern braucht der WTr danach noch die Zeit, ausgerüsteter (bereitstehender...) SiTr zu werden. In der kann sich der AT dann nochmal ausruhen... Wie lange braucht dein Trupp, um die PA anzulegen? Wie weit kommt der AT in dieser Zeit!? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|