News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Massenaustritt Sunthausen - Die Welt als Geisel 02/14 ![]() | 83 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 782675 | ||
Datum | 05.02.2014 13:08 MSG-Nr: [ 782675 ] | 40801 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Florian O. Es wäre nämlich auch in die andere Richtung lesbar: Man (die Gemeinde) könnte demnach froh sein, wenn sich trotz unterbleibender Investionen in die Feuerwehr, in der heutigen Zeit noch Leute für den Feuerwehrdienst finden. D Mal ehrlich. Ein "Dorf" mit 900 Einwohnern. Keine selbständige Gemeinde, sondern nur Ortsteil und vom Hauptort sowie anderen Nachbarorten aus durchaus m.E. adäquat erreichbar (und nein, die Pseudohilfsfristen die wir in Ba-Wü nicht mal im Gesetz stehen haben sind da ab einem gewissen Punkt nicht relevant) ist mit einem TSF-W auch ohne PA im Mannschaftsraum sehr gut bedient. Geschrieben von Florian O. Solange der Ein- und Austritt freiwillig sind, steht es jeder Person frei, für sich zu entscheiden, einzutreten, auszutreten oder wie die überwiegende Mehrheit aller Bürger, sich niemals überhaupt für oder in der Feuerwehr zu engagieren. In Ba-Wü ist rein formal nur der Eintritt freiwillig. Und selbst wenn es diese Einheit morgen nicht mehr geben würde, dann würde der durchschnittliche Bürger das vermutlich nicht einmal bemerken. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|