News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaDIN 14507-2 ELW 1 - neues aus der Normung42 Beiträge
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg782246
Datum31.01.2014 14:46      MSG-Nr: [ 782246 ]18178 x gelesen
Infos:
  • 31.01.14 Normung über Einsatzleitwagen DIN 14507 (KdoW, ELW 1 und ELW 2) abgeschlossen

  • Hallo,

    Geschrieben von Kai S.Wir haben in unserem ELW seit kurzem tatsächlich drei MRT an einem Koppelnetzwerk verbaut und bisher tatsächlich auch noch keine Schwierigkeiten gehabt.

    Nach meinen Informationen soll das eben nicht gehen! Zumindest nicht wenn alle drei auf TMO geschaltet sind. Erhoffe Dir aus der Vornorm da keine Antwort. Habt ihr das mal mit einem Fahrzeug das direkt daneben steht getestet? Wäre sehr interessant.
    Aktuell kann ich noch nichts dazu sagen wo bei uns gute und weniger gute Versorgung sein wird/ist. Allerdings muss es doch möglich sein eine Einsatzleitung einzurichten ohne die Versorgungsqualität messen zu müssen?

    Geschrieben von Kai S.Das ist eben die Kernfrage, wie bekomme ich mit einem ELW1 eine funktionieren Entkopplung hin. Vertikale (Funkmast am ELW) oder Horizontale Trennung (Antenne auf Stativ mit langem Kabel) der Antennenanlagen sind eine Möglichkeit. Oder eben über entsprechend ausgelegte Koppelnetzwerke.

    Mast oder abgesetzte Antenne ist das eine. Wie sieht das aus wenn ich wie bisher bei uns üblich zwei ELW1 und eventuell einen der Hiorg oder den ELW2 nebeneinander stelle? Abgesetzte Antenne - 40m - ELW1 - 40m - ELW1 - 40m - abgesetzte Antenne. Oder ELW1 mit Mast - 40m - ELW1 mit Mast. Wäre top wenn mir das mal jemand beantworten könnte vorallem wenn es so ist, wo ich die Flächen hernehme. Da wüßte ich auf Anhieb mehrere vorgeplante Stellen einer Einsatzleitung wo dies nicht mehr möglich ist.
    Die Vornorm wirds mangels Erfahrungen nicht erklären können. Somit werden wir als Beschaffer das Versuchkaninchen spielen. Mit allen Folgen und Kosten eines nachträglichen Umbaus. Aus meiner Sicht ist das nicht zielführend und ich habe immer mehr den Eindruck das die ELW's an sich bzw. die Kombination aus zwei Fahrzeugen irgendwie nicht von Anfang an vorgesehen war.

    Gruß Micha

    Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.176


    DIN 14507-2 ELW 1 - neues aus der Normung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt