News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | DIN 14507-2 ELW 1 - neues aus der Normung | 42 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 782241 | ||
Datum | 31.01.2014 12:39 MSG-Nr: [ 782241 ] | 19974 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. ...mehr dazu vermutlich in Bälde über die Fachpresse... Dann können wir nur hoffen das dies auch wirklich so Eintritt. Das es wirklich informative und umfangreiche Artikel über die beim Entwurf der Norm festgestellten Probleme und physikalischen Grenzen gibt. Und hoffen wir vor allem, dass diese Artikel auch funktionierende Lösungen im Ergebnis haben und diese nicht jedem einzelnen Beschaffer überlassen. Die Integration von drei MRT in ein ELW 1 älterer Bauart ist aktuell sicher für sehr viele Kommunen ein Thema was eher praktisch den theoretisch gelöst wird. Auf Grundlage der Erfahrung der entsprechenden Fachfirmen wird der Einbau durchgeführt. Die Kommune kann nur fordern "3 MRT im vollen Parallelbetrieb" und sich darauf verlassen, dass die Fachfirma den Einbau entsprechend umsetzt. Es kann kaum verlangt werden, dass jede Kommune entsprechende Fachleute ausbildet oder einsetzt um dann schlussendlich zu der gleichen Lösung zu kommen wie alle anderen auch. Im Ergebnis der Norm (oder einer Art "Umsetzungsempfehlung") muss eine technisch funktionierende Lösung herauskommen, die jeder Beschaffer so fordern kann und die ein Ausbauer dann auch liefern kann. Gruß Kai Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|