News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaWer zahlt wenn es brennt?15 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg780624
Datum10.01.2014 13:48      MSG-Nr: [ 780624 ]3079 x gelesen

Geschrieben von Dirk W.Werden da auch Brände in Rechnung gestellt?

Nein.

Geschrieben von Dirk W.Immerhin wird die Feuerwehr z.T. durch die "Solidargemeinschaft" (Feuerwehrabgabe von Versicherungen die für Zuschüsse verwendet werden) unterhalten. Wenn diese Unternehmen dann aber nicht einzahlen.... ?

Diese Verknüpfung "Nicht versichert - Feuerwehreinsatz kostet" gibt es in D nicht. In den USA gibt es andere Regelungen, bei denen Du ähnlich dem ADAC-Prinzip jedes Jahr für die Feuerwehr pauschal bezahlst und Dir wird dann im Fall der Fälle kostenlos geholfen. Und wenn Du nicht bezahlst, dann brennt Dein haus eben ab.


Der Gedanke mit der Feuerschutzsteuer kam noch aus der Zeit, in der es eine Pflichtversicherung war und damit jeder Gebäudeeigentümer versichert war und damit für den Brandschutz bezahlt hat. Man könnte das auch irgend wann ganz abschaffen und dafür beispielsweise die Grundsteuer erhöhen.

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.195


Wer zahlt wenn es brennt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt