News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaWer zahlt wenn es brennt?15 Beiträge
AutorUdo 8G., Lennestadt / NRW780606
Datum10.01.2014 10:11      MSG-Nr: [ 780606 ]3952 x gelesen

Hallo,

die Gebäudeversicherung zahlt "nur" Schäden am Gebäude, d.h. z.B. den Dachstuhl, Gebäudetrocknung, neuen Anstrich etc. sowie die Reinigungskosten am Gebäude, ggf. noch die fest mit dem Gebäude verbundenen Dinge wie Tapeten bzw. Malerarbeiten in den Wohnungen.

Für die beweglichen Dinge in den betroffenen Wohnungen, die im Eigentum der Mieter/Bewohner stehen (z.B. Möbel, Kleidung etc.), zahlt nur eine eventuell vorhandene Hausratversicherung. Wenn diese nicht vorhanden ist, bleibt der Bewohner ggf. auf seinem Schaden sitzen, wenn er niemanden (den Brandverursacher) in Regress nehmen kann.

Gruß

Udo G.

Und da es anscheinend Sinn macht - Meine Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Udo G. [10.01.14 10:14] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.167


Wer zahlt wenn es brennt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt